Die dazugehörigen Brennrechte stammen aus dem 19. Jahrhundert. Die Rechte gehören zu den Hausgrundstücken und werden von Generation zu Generation weitervererbt.
So werden im Betrieb anfallende Obsternten sowie der Rückstand der Weingärung, die Hefe, zu edlen Destillaten weiterverarbeitet.
Der Schwerpunkt liegt heute auf Kern- und Steinobstbränden. Diese weden in Kupferkesseln schonend destilliert und zur weiteren Lagerung in Glasbehälter gefüllt.
Das volle Aroma unserer Erzeugnisse entsteht ausschließlich aus den verwendeten Früchten. Aromastoffe oder sonstige Geschmacksverstärker werden nicht verwendet.